Lausitz Rallye: Carsten Mohe und Andrea Lieber wollen ohne Druck ihre „weiße Weste“ in der DRM3-Klasse verteidigen

Lausitz Rallye: Carsten Mohe und Andrea Lieber wollen ohne Druck ihre „weiße Weste“ in der DRM3-Klasse verteidigen

Fünf Starts, fünf Klassensiege: Mit dieser Jahresbilanz in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) reisen Carsten Mohe und seine Beifahrerin Andrea Lieber mit ihrem Renault Clio Rally3 zur Lausitz Rallye. Nach dem vorzeitigen DRM3-Titelgewinn bei der Rallye Stemweder Berg vor einem Monat peilt das Crottendorfer Duo auch am kommenden Wochenende (30. Oktober bis 1. November) die oberste Stufe des Siegerpodests an. „Wenn ich fahre, will ich immer gewinnen”, lässt Mohe keinen Zweifel an seinen Ambitionen auf eine perfekte Saison. „Wir freuen uns sehr auf diesen ‚Schotter-Sandkasten‘ und können ihn als frischgebackene Deutsche Meister ganz ohne Druck genießen. Ich fahre gern auf losem Geläuf und habe die Lausitz schon dreimal gewonnen. Wir gehen gut gerüstet in das Finale.“

Um den DRM3-Klassensieg bei der Lausitz Rallye konkurrieren neben Mohe/Lieber sieben weitere Crews. Besonderes Augenmerk wird der deutsche 2WD-Meister von 2017 dabei auf Ex-Champion Ruben Zeltner werfen, der ebenfalls mit einem rund 260 PS starken Renault Clio Rally3 startet. Insgesamt stehen fünf dieser Turbo-Allradler aus französischer Produktion in der Nennliste für das kommende Wochenende.

Im Rahmen der Vorbereitung auf das DRM-Saisonfinale hat Mohe vor zwei Wochen Testfahrten in einer Kiesgrube seines Sponsors STARKENBERGER GRUPPE unternommen. „Ich bin die Lausitz Rallye zuletzt vor vier Jahren gefahren. Mit diesem Training konnte ich wieder ein gutes Gefühl für den losen Untergrund gewinnen und ein Basis-Setup für Schotter erarbeiten“, fasst der Geschäftsführer zweier Renault Autohäuser im Erzgebirge zusammen. Unter anderem weist sein Clio Rally3 am kommenden Wochenende rund zehn Zentimeter mehr Bodenfreiheit und weichere Federn auf.

„Die ersten beiden Wertungsprüfungen finden am Freitag bei einbrechender beziehungsweise kompletter Dunkelheit statt. Da ist es wichtig, schnell in den Rhythmus zu kommen und auf ausreichend Traktion zu achten, vor allem in den Abschnitten mit tiefem Schotter“, verrät Mohe seine Herangehensweise. „Ansonsten geht es vor allem darum, Spaß zu haben und unseren Fans sowie unseren Sponsoren eine tolle Show zum Abschluss der DRM-Saison zu liefern. Wir freuen uns, unter anderem Gäste unseres Partners VMS Vital Medical Supplies begrüßen zu dürfen, mit denen wir gemeinsam unser erfolgreiches Rallye-Jahr 2025 feiern werden.“

Der Start des ersten Fahrzeugs erfolgt am Freitagnachmittag um 15:30 Uhr. Insgesamt stehen bei der Lausitz Rallye durch das Tagebaugebiet rund um den Start- und Zielort Boxberg/O.L. zehn Wertungsprüfungen (WP) über 155 Kilometer auf dem Programm. Nur circa 13 Prozent davon führen über Asphalt. Am Samstagabend ab 20:00 Uhr werden die ersten Fahrzeuge im Ziel erwartet.

  • Dekra
  • Total
  • VMS
  • ING.-BÜRO FÜR KFZ-TECHNIK
  • Renault Mohe
  • Michelin
  • Starkenberger Quarzsandwerke
  • Dekra
  • Michelin
  • Renault Mohe
  • Starkenberger Quarzsandwerke
  • VMS
  • Total
  • ING.-BÜRO FÜR KFZ-TECHNIK
  • Michelin
  • Renault Mohe
  • Starkenberger Quarzsandwerke
  • VMS
  • Dekra
  • ING.-BÜRO FÜR KFZ-TECHNIK
  • Total